Domain gehaltsabrechnung.eu kaufen?

Produkt zum Begriff Anspruch:


  • Sterben mit Anspruch?
    Sterben mit Anspruch?

    Sterben mit Anspruch? , Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen. Mit Beiträgen von Simon Duncker, PD Dr. Stefanie Graefe, Dr. Robin Iltzsche, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Angelika Pillen und Dr. Nina Streeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Gutensohn, David: Generation Anspruch
    Gutensohn, David: Generation Anspruch

    Generation Anspruch , Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl
    Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl

    Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 ZWECKFORM 506 50Bl

    Preis: 7.58 € | Versand*: 5.99 €
  • AVERY Zweckform Lohn-/Gehaltsabrechnung Formularbuch 1759
    AVERY Zweckform Lohn-/Gehaltsabrechnung Formularbuch 1759

    Lohn und Gehalt effizient abrechnen - mit dem AVERY Zweckform Formularbuch Lohn-/Gehaltsabrechnung Stellen Sie sicher, dass Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen! Die Vordrucke des AVERY Zweckform Formularbuchs 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung im DIN A4 Format werden beim Finanzamt anerkannt und unterstützen Sie bei einer effizienten und vorbildlichen Abrechnung. Das AVERY Zweckform Formularbuch 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung ist ein Formularbuch mit 2x 40 Vordrucken im gängigen DIN A4 Hochformat. Jede der 40 weißen Gehaltsabrechnungen ist selbstdurchschreibend (SD) und hat einen gelben Durchschlag. Sämtliche Angaben sind übersichtlich dargestellt und klar beschriftet. So wird Ihnen das Erfassen von Lohn und Gehalt samt den Abzügen für Steuer und Sozialversicherung so bequem wie möglich gemacht. Die robuste Sicherheitsbindung hält die 2x 40 selbstdurchschreibenden Formularblätter mit Durchschlag sicher zusammen. Das Papier in bewährter Qualität made in Germany hat ein Gewicht von 80 g/qm und ist holzfrei sowie chlorfrei gebleicht. Die feine Mikroperforation ermöglicht nach dem Ausfüllen ein sauberes Heraustrennen des Formulars. Arbeiten Sie gründlich und zeitsparend! Das AVERY Zweckform Formularbuch 1759 Lohn-/Gehaltsabrechnung aus unserem Online-Shop hilft Ihnen dabei!

    Preis: 12.69 € | Versand*: 4.99 €
  • Wer hat Anspruch auf Sozialversicherung?

    Wer hat Anspruch auf Sozialversicherung? In der Regel haben alle Personen, die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen, Anspruch auf Sozialversicherung. Dazu gehören Arbeitnehmer, Auszubildende, Rentner, aber auch Selbstständige können sich freiwillig versichern. Zudem haben auch bestimmte Personengruppen wie beispielsweise Studenten, Pflegepersonen oder Menschen mit Behinderungen unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen. Letztendlich ist die genaue Berechtigung zur Sozialversicherung von individuellen Umständen abhängig und sollte im Einzelfall geprüft werden.

  • Wann verfällt Anspruch auf Lohn?

    Der Anspruch auf Lohn verfällt in der Regel, wenn die vereinbarte Arbeitsleistung nicht erbracht wird. Das bedeutet, wenn der Arbeitnehmer ohne triftigen Grund nicht zur Arbeit erscheint oder die Arbeit verweigert, kann der Arbeitgeber die Lohnzahlung einstellen. Auch bei einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber kann der Anspruch auf Lohn entfallen. Es ist wichtig, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die arbeitsvertraglichen Regelungen und gesetzlichen Bestimmungen beachten, um Streitigkeiten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine einvernehmliche Lösung zwischen den Parteien gefunden werden, um den Anspruch auf Lohn zu klären.

  • Mit welchem Lohn wird der Stundenlohn berechnet, brutto oder netto?

    Der Stundenlohn wird in der Regel auf Basis des Bruttoverdienstes berechnet. Das bedeutet, dass alle Abzüge wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge noch nicht berücksichtigt sind. Der Nettolohn, also das tatsächlich ausgezahlte Gehalt, ist somit niedriger als der Stundenlohn.

  • Wie hoch ist der Brutto-Netto-Lohn in der Schweiz als Hotelfachfrau?

    Der Brutto-Netto-Lohn in der Schweiz als Hotelfachfrau hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Erfahrung, dem Arbeitsort und dem Arbeitgeber. In der Regel kann man jedoch mit einem Brutto-Netto-Lohn von etwa 3.000 bis 4.500 Schweizer Franken pro Monat rechnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und individuelle Unterschiede auftreten können.

Ähnliche Suchbegriffe für Anspruch:


  • Scholz, Axel: Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung
    Scholz, Axel: Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung

    Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung , Der Lehrgang vermittelt das zur Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erforderliche Grundwissen und ermöglicht so einen schnellen Einstieg in dieses Gebiet. Die einzelnen Lehrgangskapitel werden auf Arbeitsblättern erläutert und durch viele Einzelübungen ergänzt. Lösungen zu den Einzel- sowie Gesamtübungen können im Online-Portal myBook+ abgerufen werden. Die Erläuterungen und Übungen nehmen auf die aktuellen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grenzwerte, Daten und Neuregelungen für das Jahr 2024 Bezug. Mit zusätzlichen Materialien zum kostenlosen Download auf myBook+: Lösungen zu Einzel- und Gesamtübungen Lohnjournal zur 1. Gesamtübung Lohnkonto zur 2. Gesamtübung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 sd ZWECKFORM 1759 2x40Bl
    Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 sd ZWECKFORM 1759 2x40Bl

    Lohn- + Gehaltsabrechnung A4 sd ZWECKFORM 1759 2x40Bl

    Preis: 10.02 € | Versand*: 5.99 €
  • Lenz, Günter: Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
    Lenz, Günter: Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort

    Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort , Ihr Lernbuch mit kompaktem Praxiswissen - von Dozenten geschrieben Monatliche Abrechnungen für ein Geschäftsjahr inkl. Jahresabschluss Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Abbildungen, Beispielen und Übungen Lernen Sie die praxisorientierte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Schritt für Schritt kennen und beherrschen! Dieses Buch eignet sich besonders für Anwender mit theoretischen Grundkenntnissen der Buchhaltung sowie der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die zum ersten Mal mit DATEV arbeiten. Erfahrenen Nutzern dient es als Nachschlagewerk . Der Autor erklärt die Software und ihre Bedienung anschaulich anhand einer Übungsfirma. Dabei wickelt er ein komplettes Geschäftsjahr einschließlich Jahresabschluss über DATEV Lohn und Gehalt comfort ab und führt die einzelnen Arbeitsabläufe systematisch durch. Im Rahmen der monatlichen Abrechnungen behandelt er auch zahlreiche Spezialthemen, wie z. B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen, hilfreiche Beispiele und viele praktische Übungen inklusive Lösungswege ! Aus dem Inhalt: Grundlegende Bedienung und Hilfe Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten anlegen Monats- und Jahresabschluss durchführen Buchungsbelege an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übertragen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Urlaub, Ausfallzeiten und Kurzarbeit erfassen Weihnachts- und Urlaubsgeld Abrechnung von Überstunden Direktversicherungen und Pfändung Private Nutzung von Dienstfahrzeugen und Fahrtkostenzuschuss abrechnen Änderung der Steuerklasse Lohnsteuerjahresausgleich und Auswertungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • SIGEL Lohn + Gehaltsabrechnung A5 LO519 A5 50 Blatt
    SIGEL Lohn + Gehaltsabrechnung A5 LO519 A5 50 Blatt

    Lohn + Gehaltsabrechnung A5 SIGEL LO519 A5 50 Blatt

    Preis: 4.14 € | Versand*: 5.99 €
  • Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Lohn in diesem Fall?

    Um diese Frage zu beantworten, müssten weitere Informationen über den konkreten Fall vorliegen. Im Allgemeinen hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Lohn, wenn er seine vertraglich vereinbarte Arbeit erbracht hat. Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. wenn der Arbeitnehmer unentschuldigt fehlt oder gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt.

  • Welche Leistungen umfasst die gesetzliche Sozialversicherung und wer hat Anspruch darauf?

    Die gesetzliche Sozialversicherung umfasst Leistungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung. Anspruch darauf haben alle Arbeitnehmer, Rentner, Arbeitslose und pflegebedürftige Personen, die in Deutschland sozialversicherungspflichtig sind. Die Beiträge werden je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber getragen.

  • Auf welche Gelder hat man Anspruch bei der Sozialversicherung für Kinder?

    Bei der Sozialversicherung für Kinder haben Eltern Anspruch auf verschiedene Gelder, wie zum Beispiel das Kindergeld, den Kinderzuschlag und das Elterngeld. Das Kindergeld wird monatlich gezahlt und dient der finanziellen Unterstützung der Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder. Der Kinderzuschlag ist eine zusätzliche Leistung für Familien mit niedrigem Einkommen, um sicherzustellen, dass der Bedarf der Kinder gedeckt ist. Das Elterngeld ist eine Einkommensersatzleistung für Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes eine Zeit lang nicht oder nur teilweise arbeiten.

  • Wer ist berechtigt, Leistungen aus der Sozialversicherung in Anspruch zu nehmen?

    Personen, die gesetzlich versichert sind, haben Anspruch auf Leistungen aus der Sozialversicherung. Dazu gehören Arbeitnehmer, Rentner, Arbeitslose, Studenten und bestimmte andere Personengruppen. Die Berechtigung richtet sich nach den jeweiligen Versicherungszweigen wie Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- oder Unfallversicherung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.